Nachdem sich in diesem Jahr nur 6 Mannschaften / Vereine angemeldet haben, wird nur eine Vorunde um den Einzug ins Finale der besten 4 Mannschaften geschossen.

Auf der Sportkommission in Rotenburg am 05. Mai 2025 wurden die Begegnungen per Los ermittelt. Der erst genannte Verein hat hier das Heimrecht und die Aufgabe den Gegener zu sich einzuladen.

Folgende Paarungen wurden für die Vorrunde ermittelt.

SV Schwitschen 5 : 0 SV Sottrum
153,305 Punkte 0 Rang 1  1 120,245 Punkte 
142,308 Punkte  0 Rang 2  1 113,622 Punkte 
138,615 Punkte  0 Rang 3  1 97,184 Punkte 
137,288 Punkte  0 Rang 4  1 94,342 Punkte 
105,570 Punkte  0 Rang 5  1 93,623 Punkte 
         
SV Hassendorf 1 : 4 SV Süderwalsede
133,173 Punkte  1 Rang 1 0 147,961 Punkte
130,542 Punkte  1 Rang 2 0 132,790 Punkte
114,177 Punkte  1 Rang 3 0 113,541 Punkte
94,828 Punkte  1 Rang 4 0 99,680 Punkte
91,193 Punkte  1 Rang 5 0 99,286 Punkte
         
SV Bothel 5 : 0 SV Wittorf
125,455 Punkte 1 Rang 1  0 103,175 Punkte
118,750 Punkte 1 Rang 2  0 99,716 Punkte
103,571 Punkte 1 Rang 3  0 99,547 Punkte
101,818 Punkte 1 Rang 4  0 96,896 Punkte
100,000 Punkte 1 Rang 5  0 84,307 Punkte
         

 

Nun stehen die Mannschaften für das Finale fest.
Dies sind SV Schwitschen, SV Süderwalsede, SV Bothel und als bester Verlierer noch der SV Hassendorf.

 

Das Finale findet voraussichtlich im September 2025 statt.
Die betroffenen Vereine werden noch über ihre Startzeiten und den Ort informiert.

 

Nach bereits spannenden Wettkämpfen im Halbfinale fand nun am 26. September 2025 in Westervesede das Finale der letzten 4 Mannschaften / Vereine statt. Hier galt grundsätzlich das gleiche Wertungsverfahren wie bereits in den Vorrunden. Nur wurde nun mit einem Wettkampf die abschließende Reihenfolge der Mannschaften direkt entschieden.

Nach dem Schießen wurden für jeden Teilnehmer die erreichten Punkte berechnet. Daraus ergab sich eine Platzierung innerhalb der eigenen Mannschaft.

Als nächsten wurden nun alle Teilnehmer auf dem 1. Rang miteinander verglichen und in absteigender Reihe 3-2-1-0 Punkte vergeben. Dieses geschah dann weiter mit den Teilnehmern des 2. Rangs bis 5. Rang. Letztendlich wurden die Punkte jeder Mannschaft zusammen addiert und damit die Reihenfolge der Mannschaften ermittelt.

Hier nun die Ergebniszettel der teilnehmenden Mannschaften:

SV Bothel

SV Schwitschen

SV Süderwalsede

SV Hassendorf

  1.Platz   2.Platz   3.Platz   4.Platz  
Rang SV Schwitschen Punkte

SV
Süderwalsede

Punkte SV
Bothel
Punkte SV Hassendorf Punkte
1 155,172 4 131,911 3 117,742 2 100,980 1
2 135,976 4 123,720 3 114,516 2 98,765 1
3 126,866 4 108,370 3 105,455 2 96,858 1
4 125,352 4 105,017 3 98,964 2 94,949 1
5 124,607 4 97,456 3 94,450 2 89,943 1
Summe:   20   15   10   5

Somit stehen die Sieger und Platzierten im Finale fest wurd wurden würdig mit einem Pokal geehrt.

 

Die siegreiche Mannschaft aus Schwitschen erhielt zudem den großen Wanderpokal, den sie nun ein Jahr in Ehren halten dürfen.

Als Abschluß der Siegerehrung gab es dann für Jascha Schulz noch einen Pokal als bester Einzelschütz des Finales. Re erreichte mit seinen 374 Ringen im Wettbewerb Luftpistole Herren II hierfür 155,172 von maximal 200 möglichen Punkten.

Hier gibt es noch einen Blick auf die Schußbilder jedes Finalteilnehmers.

Glückwunsch alle Beteiligten für ihre erbrachten Leistungen.

 

Für den nächsten Kreisschießsportpokal 2026 können sich alle Vereine des Kreisschützenverbandes Rotenburg (Wümme) noch bis zum 31.10.2025 beim Kreisschießsportleiter Hartwig Müller per Email anmelden.